kfu_logo.svg

  • Verkehrskampagnen
    • Alkohol am Steuer
    • Kampagne gegen Gurtmuffel
    • „Ich beschütze Dich – Dein Velohelm“
    • Schulanfang + Strassenverkehr = Achtung Kinder
    • Ablenkung - #streetfluencer
    • Mach dich sichtbar im Strassenverkehr
    • Lass dich nicht abschiessen
    • Blickkontakt schafft Klarheit
  • Kommission
  • Aktivitäten
    • Aus- und Weiterbildungen
    • Vorträge
    • Organisationen und Verbände
  • Informationen
    • Fahrradhelme
    • Velofahren - Sicher im Sattel
    • E-Bike
    • Trendfahrzeuge / Fäg
    • Kindersitze / Gurten
    • Kreisverkehr
    • Sicher auf dem Schulweg
    • Jahresberichte Landespolizei (Verkehr)
  • Kontakt
  • Links
  • Downloads
  • Verkehrskampagnen
    • Alkohol am Steuer
    • Kampagne gegen Gurtmuffel
    • „Ich beschütze Dich – Dein Velohelm“
    • Schulanfang + Strassenverkehr = Achtung Kinder
    • Ablenkung - #streetfluencer
    • Mach dich sichtbar im Strassenverkehr
    • Lass dich nicht abschiessen
    • Blickkontakt schafft Klarheit
  • Kommission
  • Aktivitäten
    • Aus- und Weiterbildungen
    • Vorträge
    • Organisationen und Verbände
  • Informationen
    • Fahrradhelme
    • Velofahren - Sicher im Sattel
    • E-Bike
    • Trendfahrzeuge / Fäg
    • Kindersitze / Gurten
    • Kreisverkehr
    • Sicher auf dem Schulweg
    • Jahresberichte Landespolizei (Verkehr)
  • Kontakt
  • Links
  • Downloads
Leichte Sprache: deaktiviert

Kommission für Unfallverhütung (KfU)
Gewerbeweg 4, Postfach 684, FL-9490 Vaduz
T +423 236 71 11, kfu(at)landespolizei.li

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Lass dich nicht abschiessen

Nach wie vor ist das Unfallrisiko für Motorradfahrer im Strassenverkehr aber überproportional hoch. Mit dem Ziel, die Anzahl Kollisionsunfälle mit Motorrädern zu reduzieren, lancieren die Föderation der Motorradfahrer der Schweiz FMS und die bfu – Beratungsstelle für Unfallverhütung eine Präventionskampagne, welche von der Landespolizei übernommen wurde.

Nur zwei  Prozent der auf den Schweizer Strassen gefahrenen Kilometer werden von Motorradfahrern zurückgelegt – und doch sind 30 Prozent der bei Verkehrsunfällen schwer verunfallten Menschen Biker. Dabei ist es keineswegs so, dass die Motorradfahrer die Hauptschuld tragen. Auswertungen der bfu zeigen: wenn ein Töff mit einem Motorfahrzeug kollidiert, ist der Biker bloss in knapp einem Drittel der Fälle allein dafür verantwortlich.

Die Tatsache, dass sie schwere und leistungsstarke Maschinen fahren, sollte die Motorradfahrer nicht vergessen lassen, dass sie im Strassenverkehr aufgrund ihrer schmalen Silhouette nicht immer sofort wahrgenommen werden. Insbesondere an Kreuzungen und Einmündungen werden sie häufig von Auto- und Lastwagenfahrern übersehen – nicht selten mit verhängnisvollen Folgen. Die Gefahren und Tücken des Verkehrs sollten Biker bei ihrem Fahrspass deshalb nicht vergessen. Sie können viel zur eigenen Sicherheit beitragen, indem sie defensiv und vorausschauend fahren.

Die Kampagne will bei den Motorradfahrern das Verständnis erhöhen, dass sie mit Fahrfehlern anderer rechnen müssen. Durch ihre eigene zurückhaltende Fahrweise können sie diese Fehler kompensieren. Blickkontakt und Bremsbereitschaft an Kreuzungen und Einmündungen sind die besten Voraussetzungen.

Diesen Text in leichter Sprache anzeigen

  • Verkehrskampagnen
  • Alkohol am Steuer
  • Kampagne gegen Gurtmuffel
  • „Ich beschütze Dich – Dein Velohelm“
  • Schulanfang + Strassenverkehr = Achtung Kinder
  • Ablenkung - #streetfluencer
  • Mach dich sichtbar im Strassenverkehr
  • Lass dich nicht abschiessen
  • Blickkontakt schafft Klarheit
Leichte Sprache: deaktiviert

Kommission für Unfallverhütung (KfU)
Gewerbeweg 4, Postfach 684, FL-9490 Vaduz
T +423 236 71 11, kfu(at)landespolizei.li

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung