E-Bike
Immer mehr Menschen nutzen ein E-Bike.
Das sind die wichtigsten Tipps für E-Bike-Fahrer:
- Vorsichtig und vorausschauend fahren
- längerer Bremsweg einrechnen
- Sich sichtbar machen – auch am Tag
- Velohelm tragen
- Beim Kauf:
- Darauf achten, dass die Tret-Unterstützung zum Fahrer passt.
Fährt ein E-Bike schneller als 25km/h?
Dann muss der Fahrer einen Velohelm tragen.
Aber auch bei langsameren E-Bikes,
ist es sinnvoll einen Helm zu tragen.

Unfallrisiken beim E-Bike
Ein E-Bike fährt meistens schneller
als ein normales Velo.
Das bedeutet:
Der Bremsweg ist länger.
Das Velo braucht länger,
bis es stillsteht.
Es muss daher früher gebremst werden.
E-Bikes werden schnell übersehen.
Genau wie normale Velos.
Das ist ein zusätzliches Risiko.
Es ist darum wichtig,
kein Risiko einzugehen.
Fahren Sie vorausschauend.
Achten Sie auf gute Sichtbarkeit.
Schalten Sie das Licht auch am Tag ein.
Tragen Sie eine Leuchtweste.
ABS lohnt sich auch beim E-Bike
ABS ist ein spezielles Brems-System.
Es verhindert,
dass bei einer Vollbremse
das Vorderrad blockiert.
Auch Motorräder haben ABS.
Und auch Autos.
ABS erhöht die Sicherheit beim E-Bike fahren.
Hier finden Sie einen Flyer.
Im Flyer steht:
- Informationen zur Verkehrssicherheit
- die wichtigsten Vorschriften
- Verkehrsregeln für E-Bikes